Attraktiv: Immobilien als Kapitalanlage

Noch vor einigen Jahren galten Immobilien als Geldanlage wegen der hohen Kaufnebenkosten als wenig attraktiv. Das hat sich gründlich geändert. Denn Immobilieneigentümer profitieren von ihrem vermieteten Eigentum zweifach.

Sie erwirtschaften durch die Mieteinnahmen Monat für Monat Rendite. Zusätzlich kommen sie in den Genuss der Wertsteigerung. Sie verursachen dies zwar durch ihr aktives Kaufverhalten teilweise selbst, nichtsdestotrotz war sie in den vergangenen Jahren außerordentlich.

Käufer und Bauherren haben die enorme Preisentwicklung von Immobilien zuletzt deutlich zu spüren bekommen. Von Quartal zu Quartal mussten sie mehr Geld für Wohnimmobilien ausgeben. Die Dynamik der Preissteigerung schwankt allerdings beispielsweise in Hamburg von plus ein Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern bis 2,81 Prozent für Wohnungen. Die größte Preissteigerung im Vergleich zu Ende 2016 verzeichnen Berliner Wohnungen mit beachtlichen 17,31 Prozent.

Im Vergleich mit anderen Wert- oder Geldanlagen kann sich die Anlage in Immobilien sehen lassen. Aktienanleger können sich im zweiten Jahr in Folge ebenfalls über zweistellige Renditen freuen. Sie erzielten mit deutschen Standardaktien im Jahr 2017 einen Wertzuwachs von im Schnitt etwa elf Prozent. Mit extrem niedrigen Zinsen mussten sich dagegen Sparer begnügen. Wer auf Bundesanleihen setzte, musste sogar mit Verlusten rechnen. Auch der Goldpreis sank.

Wer jetzt noch einen Teil seines Vermögens in Immobilien anlegen möchte, muss schauen, wo sich das am meisten lohnt.

In den deutschen Metropolen Berlin, München oder Hamburg sind steigende Kaufpreise für Wohneigentum keine Besonderheit. Sie kommen aber vereinzelt bereits an Grenzen. Inzwischen verteuern sich in den Mittelstädten Eigentumswohnungen und Häuser deutlich.

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung von immowelt.de in insgesamt 108 deutschen Städten. Danach gab es den größten Anstieg mit 79 Prozent in den vergangenen fünf Jahren in Rosenheim. Die zweithöchste Steigerung mit jeweils 67 Prozent verzeichneten Esslingen am Neckar, Lüneburg und Passau. Besonders begehrte Orte aus Sicht von Immobilienanlegern sind attraktive Universitätsstädte mit funktionierender Infrastruktur.